Willkommen bei SchWeinWelten – Vom Alltag gezeichnet
Mein Name ist Dr. Stephan Pflaum, und ich freue mich, dass du den Weg zu meinem persönlichen Blog gefunden hast. SchWeinWelten ist mein digitales Notizbuch, in dem ich Beobachtungen aus dem Alltag, gesellschaftliche Phänomene und persönliche Reflexionen in Gedichten und Bildern festhalte.
Wer ich bin
Seit 25 Jahren arbeite ich im Bereich Human Resources und Karriereberatung. Derzeit bin ich am Career Service der Ludwig-Maximilians-Universität München tätig, wo ich Studierende auf ihrem Weg in die Berufswelt begleite und berate. Diese Arbeit erfüllt mich, weil ich jungen Menschen helfen kann, ihre individuellen Stärken zu erkennen und berufliche Perspektiven zu entwickeln.
Meine akademische Ausbildung als Pädagoge und Sozialwissenschaftler prägt meinen Blick auf die Welt. Ich interessiere mich für die kleinen und großen Mechanismen unserer Gesellschaft, für soziale Dynamiken und kulturelle Phänomene. Diese soziologische Perspektive fließt sowohl in meine berufliche Arbeit als auch in meine privaten Projekte ein.
Meine Expertise und Projekte
Neben meiner Tätigkeit an der Universität bin ich Autor mehrerer Karriere-Ratgeber, darunter der “Karriere-Kompass für Studierende” und der “Kompass Digitale Bewerbung”. Diese Bücher entstanden aus der praktischen Erfahrung mit tausenden Bewerbungsgesprächen und Karriereberatungen. Sie bieten konkrete, praxisnahe Hilfestellungen für Menschen, die ihre berufliche Zukunft aktiv gestalten wollen.
Seit 2025 betreibe ich außerdem die Sociology of Soccer GbR, ein Blogging-Projekt auf fussball-soziologie.de, das meine zwei großen Leidenschaften verbindet: Soziologie und Fußball. Dort analysiere ich Fußball als gesellschaftlichen Spiegel und untersuche, wie sich soziale Themen wie Klasse, Gender und Identität im Sport manifestieren. Als langjähriger Fan des 1. FC Nürnberg kenne ich die emotionale und kulturelle Bedeutung von Fußball aus erster Hand.
Was dich hier erwartet
SchWeinWelten ist bewusst anders als meine beruflichen Projekte – hier geht es um den ungefilterten Blick auf das Leben. Der Blog ist ein Raum für:
- Alltagsbeobachtungen: Die kleinen Momente, die oft übersehen werden, aber viel über unsere Gesellschaft verraten
- Kulturelle Reflexionen: Gedanken zu Kunst, Musik, Film und gesellschaftlichen Trends
- Persönliche Essays: Authentische Einblicke in meine Erfahrungen und Überlegungen
- Soziale Phänomene: Analyse aktueller gesellschaftlicher Entwicklungen mit soziologischem Blick
- Lifestyle und Interessen: Von Fitness über queere Kultur bis zu urbanen Themen
Meine Perspektive
Als Sozialwissenschaftler bin ich davon überzeugt, dass die Welt durch aufmerksames Beobachten und kritisches Denken besser verstanden werden kann. Meine Texte sind geprägt von dieser analytischen, aber gleichzeitig persönlichen Herangehensweise. Ich schreibe direkt und unprätentiös – so wie ich auch im persönlichen Gespräch kommuniziere.
Meine Lebensrealität als queerer Mann in einer langjährigen Partnerschaft fließt ebenso in meine Perspektive ein wie meine Erfahrungen im akademischen und beruflichen Kontext. Vielfalt, Offenheit und kritisches Hinterfragen sind Werte, die mir wichtig sind und die sich in meinen Beiträgen wiederfinden.
Warum “SchWeinWelten”?
Der Name spielt bewusst mit verschiedenen Bedeutungsebenen. Er ist eine persönliche Referenz an meinen Ursprung in einer Metzgerei. Gleichzeitig ist es auch ein Verweis auf die oft absurden, manchmal “schrägen” Beobachtungen aus dem Alltag. Die bewusste Großschreibung innerhalb des Wortes unterstreicht diese spielerische Mehrdeutigkeit.
Mein Ansatz beim Bloggen
Ich verstehe SchWeinWelten nicht als journalistisches Projekt mit festen Publikationszyklen, sondern als organisch wachsende Sammlung von Gedanken und Beobachtungen. Manchmal schreibe ich häufig, manchmal gibt es längere Pausen – je nachdem, was das Leben gerade zu erzählen hat.
Qualität geht für mich vor Quantität. Jeder Beitrag soll entweder informieren, zum Nachdenken anregen oder einfach unterhalten. Ich schreibe nicht, um Klicks zu generieren, sondern um Gedanken zu teilen und vielleicht den einen oder anderen Impuls zu setzen.
Kontakt und Vernetzung
Wenn du Fragen, Anregungen oder einfach Lust auf einen Austausch hast, freue ich mich über eine Nachricht an stephan.pflaum@schweinwelten.de. Ich bin auch auf verschiedenen Social-Media-Plattformen aktiv und schätze den Dialog mit Leserinnen und Lesern.
Für berufliche Anfragen bezüglich Karriereberatung oder Vorträgen erreichst du mich ebenfalls über die genannte E-Mail-Adresse oder über die offizielle Website der LMU München.
Transparenz und Werbung
In Zeiten von Influencer-Marketing und versteckter Werbung ist mir Transparenz wichtig: Dieser Blog finanziert sich teilweise über Werbung (Google AdSense). Das bedeutet, dass du hier Anzeigen siehst, die dabei helfen, die Betriebskosten der Website zu decken. Meine redaktionelle Unabhängigkeit bleibt davon unberührt – ich schreibe über das, was mich interessiert und bewegt, nicht über das, was Werbetreibende wollen.
Sollte ich jemals bezahlte Kooperationen eingehen oder Produktempfehlungen aussprechen, werde ich dies klar und deutlich kennzeichnen.
Danke fürs Lesen
Danke, dass du dir die Zeit genommen hast, mehr über mich und diesen Blog zu erfahren. Ich hoffe, du findest hier Beiträge, die dich interessieren, inspirieren oder einfach gut unterhalten. Schau gerne regelmäßig vorbei oder abonniere den RSS-Feed, um nichts zu verpassen.
Viel Freude beim Stöbern!
Dr. Stephan Pflaum
München, November 2025
About Me
Welcome to SchWeinWelten – Sketches from Everyday Life
My name is Dr. Stephan Pflaum, and I’m glad you found your way to my personal blog. SchWeinWelten is my digital notebook where I capture observations from everyday life, societal phenomena, and personal reflections.
Who I Am
For over 20 years, I have been working in the field of Human Resources and career counseling. Currently, I work at the Career Service of Ludwig-Maximilians-Universität München, where I guide and advise students on their journey into the professional world. This work fulfills me because I can help young people recognize their individual strengths and develop career perspectives.
My academic background as an educator and social scientist shapes my view of the world. I’m interested in the small and large mechanisms of our society, in social dynamics and cultural phenomena. This sociological perspective flows into both my professional work and my personal projects.
My Expertise and Projects
In addition to my work at the university, I am the author of several career guides, including “Karriere-Kompass für Studierende” (Career Compass for Students) and “Kompass Digitale Bewerbung” (Digital Application Compass). These books emerged from practical experience with thousands of job interviews and career consultations. They offer concrete, practical assistance for people who want to actively shape their professional future.
Since 2025, I have also been running Sociology of Soccer GbR, a blogging project on fussball-soziologie.de that combines my two great passions: sociology and football. There, I analyze football as a mirror of society and examine how social themes such as class, gender, and identity manifest in sports. As a longtime fan of 1. FC Nürnberg, I know firsthand the emotional and cultural significance of football.
What to Expect Here
SchWeinWelten is deliberately different from my professional projects – here it’s about an unfiltered view of life. The blog is a space for:
- Everyday Observations: The small moments that are often overlooked but reveal much about our society
- Cultural Reflections: Thoughts on art, music, film, and social trends
- Personal Essays: Authentic insights into my experiences and considerations
- Social Phenomena: Analysis of current societal developments with a sociological perspective
- Lifestyle and Interests: From fitness to queer culture to urban topics
My Perspective
As a social scientist, I am convinced that the world can be better understood through attentive observation and critical thinking. My texts are characterized by this analytical yet simultaneously personal approach. I write directly and unpretentiously – just as I communicate in personal conversation.
My reality as a queer man in a long-term partnership flows into my perspective just as much as my experiences in academic and professional contexts. Diversity, openness, and critical questioning are values important to me that are reflected in my posts.
Why “SchWeinWelten”?
The name deliberately plays with different levels of meaning. It’s a personal reference (my initials S.W.), but also a reference to the often absurd, sometimes “quirky” observations from everyday life. The deliberate capitalization within the word emphasizes this playful ambiguity.
My Approach to Blogging
I don’t understand SchWeinWelten as a journalistic project with fixed publication cycles, but as an organically growing collection of thoughts and observations. Sometimes I write frequently, sometimes there are longer breaks – depending on what life has to tell.
Quality comes before quantity for me. Each post should either inform, stimulate thought, or simply entertain. I don’t write to generate clicks, but to share thoughts and perhaps provide one or two impulses.
Contact and Networking
If you have questions, suggestions, or simply want to exchange ideas, I would be happy to hear from you at stephan.pflaum@schweinwelten.de. I’m also active on various social media platforms and appreciate dialogue with readers.
For professional inquiries regarding career counseling or lectures, you can also reach me at the mentioned email address or through the official website of LMU München.
Transparency and Advertising
In times of influencer marketing and hidden advertising, transparency is important to me: This blog is partially financed through advertising (Google AdSense). This means you will see ads here that help cover the operating costs of the website. My editorial independence remains unaffected – I write about what interests and moves me, not about what advertisers want.
Should I ever enter into paid collaborations or make product recommendations, I will clearly and explicitly mark them.
Thank You for Reading
Thank you for taking the time to learn more about me and this blog. I hope you find posts here that interest, inspire, or simply entertain you well. Feel free to visit regularly or subscribe to the RSS feed to not miss anything.
Enjoy browsing!
Dr. Stephan Pflaum
Munich, November 2025
